Die Fashionbranche hat eine Vielzahl an Jobs zu bieten. Karrieremöglichkeiten gibt es von kreativen bis zu organisatorischen Rollen. Für jeden kann etwas dabei sein. Wir stellen einige der beliebtesten Jobs in der Modebranche kurz vor.
Modedesigner
Als Modedesigner entwirfst und entwickelst Du Kleidung und Accessoires. Der Job bedeutet aber auch Trendforschung, Materialauswahl und Teamwork mit der Produktionsabteilung.
Stylist
Interessieren Dich Fotoshootings, Events und der direkte Kontakt mit zum Kunden, dann könntest Du als Stylist durchstarten. Du bist als Stylist beratend aktiv, was Stil und Mode des Kunden betrifft. Deine Zusammenarbeit mit Fotografen und Designern ist sozusagen tägliches Brot.
Einkäufer
Wenn Du für Geschäfte und Boutiquen aktiv werden möchtest, kommt für Dich vielleicht der Job als Einkäufer infrage. Du wählst dabei die Artikel für den Shop aus, analysierst aktuelle Bewegungen im Modebereich und beobachtest dabei den Fashionmarkt. Dein Verhandlungsgeschick beweist Du im Umgang mit den Lieferanten.
Modejournalist
Ist Kommunikation Deine Stärke, dann könnte Dich die Tätigkeit als Modejournalist interessieren. Du erstattest Bericht über Events und Trends, führst Interviews mit Experten und Designer und veröffentlichst Beiträge in Modezeitschriften, Magazinen und Weblogs.
Visual Merchandiser
Für die Gestaltung von Verkaufsflächen und Schaufenster ist der Visual Merchandiser zuständig. Spricht Dich die Präsentation von Modeprodukten an, dann ist das Deine Wahl. Als Visual Merchandise analysierst Du zudem Verkaufsdaten und passt auf Basis dieser die Präsentation an.
Produktmanager
Deine strategische Fähigkeiten könntest Du als Produktmanager einsetzen. Dazu gehören die Entwicklung und Umsetzung von Produktstrategien, Abstimmung zwischen Design, Produktion und Werbung. Wettbewerbsbeobachtung und schnelle Entscheidungen triffst Du nach einer gründlichen Marktanalyse.
Marketing- und PR-Spezialist
Du kannst Produkte präsentieren und liebst die Beziehung zu Medien und Influencern? Dann könntest Du Dir Deine Karriere als Marketing- und PR-Spezialist eröffnen. Du setzt Marketingkampagnen um, nachdem Du diese entwickelt hast. Dein Organisationstalent stellst Du bei Events und Produktvorstellungen auf die Probe.
Modefotograf
Modefotograf ist einer der beliebtesten Möglichkeiten in der Fashionbranche, Kreativität und Ästhetik künstlerisch auszuüben. Dein Tagesplan setzt sich aus Terminen zu Fotoshootings, Nachbearbeitung und Retusche von Bildern und die Kooperation mit Designern und Stylisten zusammen. Deine Fotos werden für Magazine, für die Werbung und für Kataloge genutzt.
Textildesigner
Ebenso kreativ ist die Arbeit als Textildesigner. Stoffmuster und Texturen entwirfst Du nach dem Du Farbe und Material ausgewählt hast. Als Textildesigner arbeitest Du mit Modedesigner und Produzenten zusammen.
Fashion Influencer
Deine Welt sind sozialen Medien? Dann könntest Du als Fashion Influencer deine Karriere starten. Dabei erstellst Du Inhalte für Social Media Channels und arbeitest mit Unternehmen und Marken zusammen. Zu Deiner Aufgabe gehört es, eine eigene Online-Community zu etablieren und diese zu pflegen.
Auf ein Wort zum Schluss:
Die Fashionbranche bietet die unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten. Jeder kann einen Platz mit seinen Fähigkeiten und Vorlieben finden – ob kreativ, organisatorisch oder kommunikativ, ästhetisch. Jeder Job in der Modebranche verlangt Leidenschaft und Einsatz – denn die Fashionbranche steht nicht still.
(Bildquelle: Pixabay.com – CC0 Public Domain)